Gemeinderat Putzbrunn
Der Gemeinderat ist das zentrale Entscheidungsgremium der Gemeinde Putzbrunn. Er setzt sich aktuell aus 20 Mitgliedern plus dem Ersten Bürgermeister zusammen. Die Zusammensetzung ergibt sich aus der Kommunalwahl 2020. Die Aufgaben des Gemeinderats umfassen grundsätzliche Entscheidungen in Bereichen wie Haushaltsplanung, Bebauungspläne, Infrastruktur, Bildung und kommunale Entwicklung. Er tagt regelmäßig öffentlich, und seine Beschlüsse prägen die Zukunft der Gemeinde maßgeblich. Die UBV Putzbrunn stellt mit 8 Gemeinderatsmitgliedern die größte Fraktion und ist mit jeweils 2 Mitglieder in den Ausschüssen vertreten. Die Aufgaben des Gemeinderats und der Ausschüsse sind in der Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Putzbrunn vom 12. Mai 2020 geregelt.
Bauausschuss
Der Bauausschuss befasst sich mit allen Fragen rund ums Bauen und die bauliche Entwicklung der Gemeinde. Dazu zählen unter anderem:
- Prüfung und Empfehlung zu Bauanträgen,
- Entwicklung von Bebauungsplänen,
- Gestaltung des öffentlichen Raums,
- Planung kommunaler Bauprojekte (z. B. Schulen, Straßen, gemeindliche Gebäude).
Er entlastet den Gemeinderat, indem er Vorberatungen übernimmt oder bei bestimmten Themen selbst beschließen darf.
Verkehrs- und Umweltausschuss
Dieser Ausschuss beschäftigt sich mit Themen rund um Mobilität, Verkehrssicherheit und Umweltbelange in Putzbrunn. Zu seinen Aufgaben gehören:
- Verkehrsplanung und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen,
- Radwege und öffentlicher Nahverkehr,
- Umwelt- und Klimaschutzprojekte,
- Pflege und Erhalt von Grünflächen und Natur.
Der Ausschuss sorgt dafür, dass Putzbrunn umweltfreundlich und verkehrstechnisch zukunftsfähig bleibt.
Haupt-, Finanz- und Personalausschuss
Dieser Ausschuss ist für die zentralen organisatorischen und finanziellen Fragen der Gemeinde zuständig. Seine Aufgaben umfassen:
- Vorberatung des Haushaltsplans,
- Kontrolle der Gemeindefinanzen,
- Personalangelegenheiten der Verwaltung,
- strategische Verwaltungsplanung.
Er bildet das Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung und unterstützt den Bürgermeister bei wichtigen Verwaltungsentscheidungen.